Hier stellen wir alle Informationen zusammen, die die Organisation des Unterrichts betreffen. Um einen ersten Termin zu finden, schlagen wir ein Gespräch per Telefon vor. Einfach anrufen, wir rufen zurück!

 

Der Unterrichtsraum befindet sich in der GALERIE AM SCHWARZEN MEER (Nr. 121), raum2, 28205 BREMEN

 

Der Unterricht im Kontrabasslabor ist nur über feste Unterrichtsverträge möglich. Das bedeutet eine monatliche Überweisung des Betrags auf das Konto des betreffenden Lehrers. An allen Ferientagen im Land Bremen sowie an den gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Im MUSTERVERTRAG sind alle Einzelheiten aufgelistet. Unsere Preise:


  • Einzelunterricht:

    • wöchentlicher Unterricht: 125 € pro Monat bei 60 min, 100 €  pro Monat bei 45 min

    • alle zwei Wochen: 65 € pro Monat bei 60 min, 52 € pro Monat bei 45 min


 

  • Weitere Angebote:

    • Gruppenunterricht auf Wunsch möglich

    • Regelmäßig bekommen wir Anfragen, ob wir fähige Bassisten und Bassistinnen vermitteln können, die in Bands jeglicher Musikrichtung einsteigen können. Mit anderen Worten: Wir wollen, dass das Erlernte im Zusammenspiel umgesetzt werden kann und helfen bei der Suche nach Bands/Orchestern außerhalb des Unterrichtskontetxtes.

    • Bandcoaching – improve your own band

    • Book a musician, book an event.. wir sind aktive Musiker, in verschiedenen Konstellation tätig: Partybands, Hintergrundmusik für Feiern, Hochzeiten, Duos mit klass. Gesang/Kontrabass, Jazzbands, etc..


Leihbässe

Durch unsere mittlerweile mehrjährige Tätigkeit in Bremen haben wir ein Netz an Kontakten aufgebaut und können deshalb für unsere Schüler einen Leihbass organisieren. Dafür arbeiten wir auch mit Herrn Teichmann, Geigenbauer in der Hamburger Straße bzw. mit Martin Henkel (Kontrabass-Atelier) zusammen.

Zusätzlich sind wir bei einer Kaufentscheidung behilflich, auch was die günstig zu bekommenden Instrumente im Internet-Versandhandelgeschäft betrifft.


Unterrichtsmaterial

Wir haben ein Klavier, Metronom, Stift und Notenpapier, mit anderen Worten, alles, was man zum Unterrichten braucht. Ihr bringt bitte einen Hefter, so dass wir alles zusammentragen können. Da wir viel miteinander spielen werden, sind oft auch zwei Kontrabässe vor Ort. 


Konzerte

Es finden mindestens einmal pro Jahr Schülerkonzerte statt, um das Gelernte zu präsentieren. Da kommt niemand drum herum...

Für uns sind Konzerte ein spannender und wichtiger Teil des Musizierens und Lernens, genau wie das Zusammenspiel mit anderen Musikern.

Darüber hinaus ist der raum2 hervorragend für selbstorganisierte Konzerte geeignet, falls Schüler selber so etwas auf die Beine stellen wollen.


Bücher

Einige Bücher finden wir so spannend, dass wir sie euch empfehlen. Die könnt ihr euch selber besorgen, oder euren Freunden sagen, was ihr gerne geschenkt bekommen möchtet.


  • The Jazz Bass Line Book by Mike Downes, Advance Music

Dieses Buch ist klar und gut. Wer bei uns wissen möchte, wie der Kontrabass im Jazz funktioniert, sollte sich dieses Buch besorgen. Wir werden es im Unterricht benutzen.


  • Effortless Mastery by Kenny Werner

Das Standardwerk für den etwas anderen Zugang zum Erlernen von Musik. Obwohl ganz oben die Sonne scheint, sehen unerfahrene Musiker manchmal nur Wolken. Das Buch beschreibt, wie diese beiseite geschoben werden können.


  • Bass History and Tradition by John Goldsby

John Goldsby, der auf vielen Aebersold-Alben Kontrabass gespielt hat (nicht nur da), stellt alle wichtigen Bassisten und ihren Stil (mit Transkriptionen) vor, unter Bezugnahme auf den Lauf der Jazzgeschichte.


  • Jazz Workshop for Drum and Bass von Dave Weigert

Eine schöne Sammlung von Stücken mit excellentem Play-a-long-Material. Dieses Buch betrachtet das Zusammenspiel von Bass und Schlagzeug und gibt viele hilfreiche Tipps.


  t.b.c..